Drehorte zum Film.
Drehorte zum Film.
Wo Doktor Gruber in Tirol Leben rettet.
Hier findest du alle Unterkünfte in Innsbruck.
Die Lebensader Tirols beginnt an der Schweizer Grenze als wilder Gebirgsbach und rauscht hinter Landeck mit Wucht durch die Imster Schlucht. Doch was kann man auf dem Inn erleben, wenn er ruhig durchs weitere Land strömt?
Wandern gilt als Hobby der Erwachsenen oder gar Senioren. Warum eigentlich? Wir haben ein Dutzend Jugendliche durchs Karwendel begleitet – und die Berge mit neuen Augen gesehen.
Schaufeln im ganz großen Stil: Ohne spezielle Schneeräumzüge würde im Tiroler Winter der Bahnverkehr auf vielen Strecken zum Stillstand kommen. Unterwegs mit einem Räumkommando.
Eine Ballonfahrt im tiefsten Winter — das klingt zunächst irgendwie: kalt und ungemütlich. Dabei ist dieses Abenteuer gerade dann besonders spektakulär (und wärmer, als unser Autor dachte).
Camping-Urlaub muss sich nicht auf Grillen und Fernsehen im Vorzelt beschränken. Wir haben ein verlängertes Action-Wochenende mit der naturnahen Übernachtungsoption verbunden. Kann man machen!
Die Angerer Alm in St. Johann in Tirol ist eine urige Berghütte und gleichzeitig ein renommiertes Gourmetrestaurant. Möglich machen dieses Kunststück zwei Frauen: Annemarie und ihre Tochter Katharina Foidl.
Ein Monoskifahrer erzählt, wie die Berge ihm als Antrieb helfen.
Vor zwölf Jahren zog Hülya Weller von Tirol nach München. Daheim ist sie an beiden Orten – wobei, so richtig daheim ist Hülya wohl nur in Tirol bei ihrer türkisch-tirolerischen Familie.
Kurze Transportwege, kein Kunstdünger, keine Pestizide. Einer der jüngsten Hoteliers in Tirol setzt auf nachhaltige Lebensmittel vom eigenen Bauernhof.
An einem normalen Arbeitstag legt Harald Gstir mehr Höhenmeter zurück als bei mancher Skitour: Seit sieben Jahren ist er Postler im Kaunertal und bringt Pakete und Briefe auch zu den letzten Höfen im Tal.
In den Tiroler Tälern steigt einem oft der Geruch von frisch geschnittenem Holz in die Nase. Die Baumverarbeitung ist Industrie und altes Handwerk zugleich. Ein Gespräch mit einem der letzten selbstständigen Sägemeister in Tirol.
Jeden Sommer treten in Galtür die besten Bergkäse-Sorten aus unterschiedlichen Alpenländern gegeneinander an. Wir besuchen einen Tiroler Lokalmatadoren beim Training auf der Alm – und begleiten ihn dann zur Almkäse-Olympiade. Möge der Beste gewinnen!
Sarah und ihre Oma Loisi Pölzelbauer wohnen auf der 1.694 Meter hoch gelegenen Melkalm bei Kitzbühel: drei Generationen unter einem Dach. Während die Erwachsenen die Gäste auf der Alm bewirten, geht es für Sarah und ihre Geschwister die Streif hinab zur Schule.