Unser Autor stieg mit seiner Familie hinauf bis zum Ursprung der Isel. Und erlebte, dass mit der richtigen Geschichte auch auf einer mehrtägigen Wanderung keine Langeweile bei Kindern aufkommt.
Unser Autor stieg mit seiner Familie hinauf bis zum Ursprung der Isel. Und erlebte, dass mit der richtigen Geschichte auch auf einer mehrtägigen Wanderung keine Langeweile bei Kindern aufkommt.
Ein Klarer, der die Geister scheidet: Der Krautinger-Schnaps aus der Wildschönau ist die wohl speziellste Spezialität Tirols.
Eine besinnliche Reise in eine längst vergangene Zeit, die ganz anders war als heute. Und trotzdem: an der Art, Weihnachten zu feiern, hat sich nicht viel geändert.
In Tirol gibt es Abertausende Kletterrouten. Eigentlich ist da für jeden etwas dabei. Doch unser Autor hat ein Problem: Er ist nicht schwindelfrei.
Wir haben vier dänische Teenager in ihren ersten Skiurlaub begleitet.
Der Fotograf Fabian Zapatka reist mit seiner fünfjährigen Tochter Fanny das erste Mal nach Tirol.
Der Gastgarten, in dem man die Seele baumeln lassen kann, das Haus mit viel Geschichte und zwei Wirtinnen, denen Energie und Ideen nicht ausgehen – das und noch viel mehr macht den Unterwirt in Ebbs nahe Kufstein aus.
Wer die Wände Tirols durchsteigen will, kann einem dichten Routennetz folgen. Das war nicht immer so. Unterwegs mit einem, der bis heute lieber eigene Wege geht.
Kerstin Pelzl ist Tirols einzige Hufschmiedin. Die 26-Jährige spricht über Ponyposter in Mädchenzimmern – und darüber, was man von Pferden über ihre Besitzer lernen kann.
Beim Ranggeln messen Buben und Männer ihre Kräfte wie schon Kelten, Senner und Ritter Jahrhunderte vor ihnen. Sein Publikum haut die älteste alpenländische Sportart sowieso um.
Kann unser Autor auf dem Stubaier Höhenweg erfahren, wie es seinem 18-jährigen Sohn gerade wirklich geht?
Manuela Lechner ist seit 2014 bei der Skischule am Achensee. Wir haben ihren Alltag begleitet.
Wir haben unseren Autor mit Fitness-Uhr, Trainingsplan und den neuesten Fitness-Apps ausgestattet, um zu sehen, wie er wenige Wochen später den Höhen-Halbmarathon „Pölven Trail“ in Söll durchsteht.
Andrea möchte Trailrunning ausprobieren. Aber als Bergsteigerin ist sie skeptisch: Kann sie die Berge beim Trailrunning noch genießen?
Damit Gäste und Einheimische den Moment genießen können, leisten einige Menschen in Tirol ganze Arbeit. Und sie tun es gern, erzählen diese fünf Tiroler.
Ihren Ruf als Wiege des Snowboard-Sports in Europa verdankt die Alpenstadt auch ihrem Snowpark. Der Kopf hinter dem „Skylinepark“ ist der Wahltiroler Bjarni Thor Valdimarsson.
Eine Schneeschuhwanderung durch die verschneiten Berge Osttirols ist auch ohne Adrenalinausschüttung und Trainingseffekt unvergesslich – weil man plötzlich ganz neue Dinge und Wunder wahrnimmt.
Unser Team durchquert Tirol von Bergsee zu Bergsee und entdeckt schwimmend, dass es in seinem Element ist – buchstäblich.