Search results

4,081 results

Meister aller Klassen: Unterkünfte im Test

"Wie man sich bettet, so ruht man", meint der Volksmund. Aber stimmt das wirklich? Wie wirkt sich die Wahl der Unterkunft auf das Wohlbefinden und das Urlaubserlebnis aus? Wir haben die Preisgrenzen im Tiroler Unterland in jede Richtung ausgereizt: von der Hütte übers Hostel bis zum Luxushotel - und Erstaunliches dabei herausgefunden.

Unterkünfte im Potrait: Hotel Bär

Im Jahr 1981 verbrachte unsere Autorin im Hotel Bär in Ellmau ihren ersten Hotelurlaub. Gut vierzig Jahre später kehrt sie mit ihren eigenen Kindern zurück und trifft auf den Sohn des damaligen Hoteliers, der das Haus heute führt. Alles hat sich verändert und doch ist vieles gleich. Oder?

Unterkünfte im Portrait: Leni Mountainchalet

Wer in Tirol übernachtet, landet in einem Hotel, einer kleinen Pension oder einer einfachen Hütte. Doch es gibt auch ganz andere, unerwartete Herbergen im Land. Das Leni Mountain Chalet im Ötztal zum Beispiel ist ein idealer Ort für einen gehobenen Freundes-Trip.

Unterkünfte im Portrait: Boutiquehotel Rattenberg

Wer in Tirol übernachtet, landet in einem Hotel, einer kleinen Pension oder einer einfachen Hütte. Das stimmt – wenn man es möchte. Doch es gibt auch ganz andere, unerwartete Herbergen im Land. Zum Beispiel das „Boutiquehotel Rattenberg“. Eine Familie hat einen Citytrip in die kleinste Stadt Tirols unternommen.

Urlaub auf dem Bauernhof in Osttirol

Von Massentourismus ist hier nichts zu sehen. Statt Hotelburgen, thronen beeindruckend große, verwitterte Gehöfte aus dunklem Holz an den steilen Hängen.

Im Porträt: die Kitz 3S-Bahn in Kitzbühel

Im Skigebiet Kirchberg-Kitzbühel im Osten von Tirol ist eine der spektakulärsten Bergbahnen Tirols – nirgendwo sonst schwebt man höher über dem Boden. Und das nicht nur in Tirol, sondern in ganz Europa!

Im Porträt: Vallugabahn II am Arlberg

Die älteste Bahn in unserer Portraitreihe der schwebenden Wunderwerke ist die Valluga II im Skigebiet St. Anton am Arlberg. 1955 wurde sie eröffnet und war damals die höchste Seilbahn Österreichs. Seitdem hat sich optisch fast nichts verändert. Doch der Mythos und die Legenden rund um die Bahn sind bis heute gewachsen.

Im Porträt: die Innsbrucker Nordkettenbahn

Mit dem Seilbahntrio Hungerburgbahn, Seegrubenbahn und Hafelekarbahn kommt man in nur 20 Minuten von der Innsbrucker Innenstadt direkt in die hochalpine Welt des Karwendelgebirges.

Im Porträt: Giggijochbahn

Tirols Seilbahn mit der höchsten Förderleistung steht in Sölden im Ötztal: Die Giggijochbahn. Sie kann bis zu 4.500 Personen pro Stunde transportieren – das ist Weltrekord! Wie das möglich ist, wollen wir von Betriebsleiter Thomas Santer erfahren.

Im Porträt: Eisgratbahn

Am Stubaier Gletscher ist die wohl exklusivste Seilbahn Tirols in Betrieb gegangen: Die neue Eisgratbahn, die längste und derzeit sicherlich komfortabelste 3S-Bahn der Alpen.

Kapellen in Tirol

Sie stehen auf Gipfeln, auf Almen oder in den schönsten Tälern, hier findet ihr eine Auswahl an außergewöhnlichen Kapellen in Tirol.

Gastgebernachwuchs

Lieblingsfach? Gastgeber sein! Wie Tiroler Kinder in familiengeführten Betrieben schon früh das Gastgebertum mitbekommen, kann man im Grünwalderhof in Patsch erleben.

Nachts im Museum

Einmal nachts allein im Museum herumwandern, wenn kein Besucher mehr hineindarf. Wer würde das nicht wollen? Nun... unser Autor zum Beispiel.

Newsletter

The mountain is calling? So does our newsletter!

In our monthly newsletter we reveal the best holiday tips for Tyrol.