Winterwanderwege rund um Seefeld und Leutasch
Winterwanderwege rund um Seefeld und Leutasch
Auf den Nordseiten und in der Höhe jagen die späten Skitourengänger noch den letzten Schneeresten hinterher. Doch in tieferen Lagen sind die Südhänge bereits aper und locken warm in der Frühjahrssonne. Wir schnüren trotzdem die Schuhe und erkunden eine der schönsten Seiten der Zwischensaison.
Für die erste Weitwanderung ihres Lebens hatten sich die Fotografen Lene Harbo und Jörg Koopmann die Osttiroler Etappen des Adlerwegs ausgesucht. Nach zwei Hüttenübernachtungen wurden ihre Pläne von starkem Schneefall durchkreuzt. Warum die Beiden ihr gescheitertes Projekt trotzdem als positives Erlebnis einstufen, erzählen sie uns zum 20-jährigen Jubiläum von Tirols längstem Wanderweg.
Von der traditionellen Brettljause über die vegane Alternative bis hin zum süßen Abschluss: entdecke die Vielfalt der Tiroler Marend. Welche Brettljause passt zu dir?
Klimawandel und Verbesserungen der Ausrüstung haben einen Minitrend ausgelöst: Mountainbike- plus Skitour als nachhaltige Frühlingskombination. Was als Tagesunternehmung klassisch kaum zu schaffen ist, wird mit leichten Skiern auf dem Rucksack und rollender Anfahrt zu einem einzigen Vergnügen.
Die Gaislachkoglbahn kann man in unserer Reihe der „schwebenden Wunderwerke“ als „Die Glamouröse“ bezeichnen: Musiker, Schauspieler, Models, Stars und Sternchen kommen hierher, um auf über 3.000 Metern zu shooten oder zu filmen.
Wir schweben wir zur höchsten Bergstation Österreichs. Wir trinken Cappuccino im höchsten Kaffeehaus des Landes auf über 3.400 Metern, genießen einen der schönsten Panoramablicke der Alpen und entdecken ein architektonisches Meisterwerk.
Lässt sich die Abhängigkeit vom Smartphone in einer einsamen Hütte bekämpfen? Oder die eigene Trägheit beim Training für einen Berglauf überwinden? Kann man in Tirol lernen, sich auf sich selbst zu verlassen?
Wie bringt man Essen über 2.000 Meter Höhe täglich auf den Tisch? Wir haben Wirtinnen und Köche von drei Hütten gefragt.
Auf der Zugspitze wurde vor 100 Jahren Tiroler Seilbahngeschichte geschrieben. Ein Berg, der damals und heute die Menschen fasziniert.
Unsere Münchner Autorin liebt Tirol und den Dialekt. Aber eine Sache hat sie nie verstanden: Wann darf man sein Gegenüber hier duzen?
Tobias Moretti ist einer der bekanntesten österreichischen Schauspieler – und betreibt gleichzeitig, nicht nebenher, einen 400 Jahre alten Bergbauernhof. Ein Leben in Extremen.
15.000 Theaterfreunde pilgern jeden Sommer ins Zillertal. Das Steudltenn-Festival hat sich zum kulturellen Aushängeschild des Zillertals entwickelt.